Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| authorizedAE adj. authorisedBE / authorizedBE adj. | amtlich zugelassen | ||||||
| chartered adj. | amtlich zugelassen | ||||||
| certificated adj. | amtlich zugelassen | ||||||
| licensed adj. | amtlich zugelassen | ||||||
| accredited adj. | offiziell zugelassen | ||||||
| statically admissible [TECH.] | statisch zugelassen | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| circumstances permitting | sofern es die Umstände zulassen | ||||||
| unless specifically authorizedAE unless specifically authorisedBE / authorizedBE | sofern dies nicht ausdrücklich zugelassen ist | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising






